Für die Webentwicklung ist der Umgang mit flexiblen Layouts ein wichtiger Bestandteil. Mit den folgenden Materialien möchte ich einen ersten Vorschlag machen.
Wie gewohnt habe ich die Materialien in mögliche Lernabschnitte eingeteilt.
Ein Bildungsblog
Die Dokumentationen sind in folgendem nach Themen aufgeführt. Sie dienen der Orientierung! Sie enthalten Lösungen zu den Arbeitsmaterialien und können vom Umfang her abweichen von den im Unterricht geleisteten Lösungen. Das ist hauptsächlich abhängig von dem Vertiefungsumfang und der geleisteten Stundenzahl der Jahrgangsstufen. Generell gilt eine Unterrichtsdokumentation dient der Rekonstruktion des erworbenen Wissens und kann deshalb auch inhaltlich abweichen und bei Bedarf individuell erweitert werden. „Dokumentationen zum Unterricht (Fernunterricht)“ weiterlesen
Zur Unterstützung des Unterrichts aus der Ferne sollen Euch die Filmchen bei der Lösung der Aufgaben helfen.
Themen: Python I und Python II „Einführung in die Programmierung in Python (Fernunterricht)“ weiterlesen
Zur Unterstützung des Unterrichts aus der Ferne sollen Euch die Filmchen bei der Lösung der Aufgaben helfen. „Geschäftsprozessmodellierung (Fernunterricht)“ weiterlesen
Zur Unterstützung des Unterrichts aus der Ferne sollen Euch die Filmchen bei der Lösung der Aufgaben helfen.
Damit Ihr startklar seid könnt Ihr auch die Digitale (Schul-)Tasche verwenden. Eine Anleitung dafür findet Ihr hier: „Relationale Datenbanken (Fernunterricht)“ weiterlesen
Zur Unterstützung des Unterrichts aus der Ferne sollen Euch die Filmchen bei der Lösung der Aufgaben helfen. „Statische Webprogrammierung (Fernunterricht)“ weiterlesen
Hier findet Ihr einführend für den Fernunterricht Filmchen in denen Schritt für Schritt erklärt wird, wie ihr die Digitale Tasche herunterladet, die notwendigen Installationen durchführt und die Digitale (Schul-)Tasche nutzen könnt. „Startklar mit der Digitalen Tasche (Fernunterricht)“ weiterlesen
Zur Unterstützung des Unterrichts aus der Ferne sollen Euch die Filmchen bei der Lösung der Aufgaben helfen. „Netzwerke und vernetzte Gesellschaft (Fernunterricht)“ weiterlesen
So eine umfangreiche Sammlung an brauchbarer, nützlicher Software für den Unterricht und ein Studium im Anschluss gibt es sonst nicht frei verfügbar im Internet! „Aktuelle Unterrichtssoftware und Materialien (Fernunterricht)“ weiterlesen
Eine Sammlung mit Rätseln für die Oberstufe. Die Rätsel werden nach Fächern zusammengefasst. Behandelt werden Themen die in der Oberstufe und zum Teil auch in der Berufsschule in den Lehrplänen vorgesehen sind. „Rätseln“ weiterlesen
Ein unterrichtsbegleitendes E-Learning bieten ergänzende Übung zum Skript & Sources im Umgang mit Objektorientierten Programmiersprache am Beispiel von Java, PHP & Co. Skripte für den Unterricht mit Bezug zum Lehrplan des BKWI 2 und den Jahrgangstufe 1 und 2 des WG, TG und SG. „E-Learning Objektorientierte Programmierung (unterrichtsbegleitend)“ weiterlesen
Ein Skript & Sources mit Beispielen zum Umgang mit der Programmiersprache in Java und dem Android Studio. Mit konkreten Beispielen zur Java Programmierung. Skripte für den Unterricht mit Bezug zum Lehrplan des BKWI 2 und den Jahrgangstufe 1 und 2 des WG, TG und SG.
Das schöne an der Objektorientierung ist, dass Sie die Welt beschreibt, wie sie sich aus unserem Blickwinkel auch wirklich darstellt. An anschaulichen Beispielen wird es uns also nicht mangeln. „Java programmieren im Unterricht“ weiterlesen
Didaktische Ansätze der Android-Programmierung.
Ein Skript & Sources mit Beispielen zum Umgang mit der Programmiersprache in Java und dem Android Studio. Mit konkreten Beispielen zur Mobile App Programmierung. Stück für Stück zur Mobile App. Skripte für den Unterricht mit Bezug zum Lehrplan des BKWI 2 und den Jahrgangstufe 1 und 2 des WG, TG und SG. „Fortgeschrittene Apps mit Android Studio erstellen“ weiterlesen
Das Skript schildert den Umgang mit der Programmiersprache PHP (objektorientiert) anhand von konkreten Beispielen die sich auch in den Unterricht im Fachbereich Wirtschaftsinformatik respektive im Fachbereich Informatik einbetten lassen. Alle Oberstufenlehrpläne der Sekundarstufe 2 (Jahrgang 2 in Klasse 13 Berufliches Gymnasium, Berufskolleg Jahrgang 1 und Jahrgang 2 und Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Jahrgang 1) enthalten eine Einheit “Webprogrammierung”. Vorausgesetzt werden die Kenntnisse zur statischen Webprogrammierung, deshalb finden Sie hier auch das Skript und die Quellcodes für die Statische Webprogrammierung. „Webseiten mit PHP (objektorientiert) programmieren“ weiterlesen